Wie können wir Gebäude und Städte gestalten, die für alle nutzerfreundlich sind? (How can we design buildings and cities that are user-friendly for all?)

Ich gebe direkt zu: diese Frage kann ich pauschal gar nicht beantworten. Das kann vermutlich nicht einmal ein ganzes Forschungsteam. Denn es geht ja auch um die Übersetzung von Ergebnissen einer Studie, mehrerer Studien, ihrer Komplexität und Gesamtaussage, in die Praxis - also, in den Entwurfs- und Planungsprozess von Räumen. Obwohl Umweltpsychologie und Architekturkognition stets … Weiterlesen Wie können wir Gebäude und Städte gestalten, die für alle nutzerfreundlich sind? (How can we design buildings and cities that are user-friendly for all?)

Ja gibt es das, eine grüne Stadt? (is this real? comments on a green city)

(English below). "Ich sitze in einem vertikalen Garten links." Das schrieb ich neulich einer Freundin. Es war eine Wegbeschreibung. Als ich es schrieb, musste ich lachen: Vertikale Gärten, das klingt doch irgendwie utopisch? Ja und Nein. Denn es gibt sie bereits, die städtische Landschaftsgestaltung in der Vertikalen. Heute geht es über die Vor- und Nachteile … Weiterlesen Ja gibt es das, eine grüne Stadt? (is this real? comments on a green city)

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? (how does the future city look like?)

(Privatphoto) Dieser Bericht ist ein bisschen Fiktion und ein bisschen Forschung, angereichert mit Bildern der Gegenwart. Also hoffentlich eine Slow-Sonntagslektüre. Irgendwo zwischen Utopie, Dystopie und viel Phantasie Stellen wir uns vor, wir liefen durch eine frei erfundene Zukunftsstadt: Fahrerlose Fahrzeuge, vollständig im Untergrund. Damit wir Menschen mehr Platz haben, uns auf der Erdoberfläche in der … Weiterlesen Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? (how does the future city look like?)