Wie kann man eine Stadt altersfreundlich planen?
Kategorie: Wie-Fragen
Erleben Kranke die Umwelt anders? (do sick people experience space differently?)
(English version below) Irgendwann trifft es jeden: Zack und wir sind krank. Magendarm, Migräne, Überarbeitung - dann geht nichts mehr. Es geht uns elend. Aber nehmen wir wenn wir krank sind unsere Umwelt anders wahr? Und wie ist das bei wirklich ernsten und lebensbedrohlichen Krankheiten? Das ist heute das Thema. Kennt ihr dieses Gefühl? Wenn … Weiterlesen Erleben Kranke die Umwelt anders? (do sick people experience space differently?)
Wie vermeidet man unerwünschtes Verhalten? Part 3: Nudging again (How to prevent undesired behaviour in a society?)
(English version below) Her mit der Praxis! Wo finden wir Beispiele für die Nudging Theorie im Alltag? Ihr erinnert euch an die theoretische Diskussion zum Nudging in diesem Bericht? Heute gibt es einen angewandten Bericht dazu: Viele Fotos, weniger Wissenschaftstext. Wir schauen auf zwei Beispiele: Nudging in einer Werbemail und Nuging im Stadtraum. Wie findet … Weiterlesen Wie vermeidet man unerwünschtes Verhalten? Part 3: Nudging again (How to prevent undesired behaviour in a society?)
Wie vermeidet man unerwünschtes Verhalten? Part 1: Nudging (How to prevent undesired behavior in a Society?)
(English version below) Wie bringen Umweltpsychologen Individuen dazu, sich sozial, rücksichtsvoll und umweltfreundlicher zu verhalten? Ein klassisches Forschungsthema der Umweltpsychologie beschäftigt sich damit, wie Menschen animiert werden können, weniger Strom, Wasser, usw., zu verbrauchen; also "umweltfreundlich" zu sein und Ressourcen zu schützen. Eine Studie fand: Sparsame Menschen, die einen Bescheid bekamen, weniger Strom als ihr … Weiterlesen Wie vermeidet man unerwünschtes Verhalten? Part 1: Nudging (How to prevent undesired behavior in a Society?)
Design für Nichtdesigner – zehn silberne Richtlinien (Design for nondesigners – ten silver rules)
(english version below) Wenn Psychologen (und, na klar: auch Psychologinnen) wissenschaftliche Poster (z.B. für Konferenzen) erstellen, steht meist ganz viel Text drauf. Wir haben nicht gelernt, in Bildern zu denken. Wir schreiben meist so viel es geht auf ein Poster, damit alle wissen, wie gut wir unsere eigene Forschung kennen. Der erste, bei dem ich … Weiterlesen Design für Nichtdesigner – zehn silberne Richtlinien (Design for nondesigners – ten silver rules)