Warum fühlen wir uns an bestimmten Orten „zu Hause“? (why do we feel „at home“ in some places?)

(English version below) "Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen", meinte der Schriftsteller Theodor Fontane. Aber was ist das eigentlich, diese "Heimat"? Wenn Du Deinen Bekanntenkreis fragst, dann hörst du vermutlich: Heimat das Gefühl, zu Hause zu sein. Heute geht es weniger um Architektur und Kognition, als vielmehr um die Emotion … Weiterlesen Warum fühlen wir uns an bestimmten Orten „zu Hause“? (why do we feel „at home“ in some places?)

Was macht die Forschung eigentlich? (so what does research actually do?)

(English version below) Was sind "real world problems", fragte sich neulich eine Bloggerin? Gar nicht so einfach! Photo by Rakicevic Nenad on Pexels.com Forschungsteams versuchen, "reale" gesellschaftliche und technische Herausforderungen in der Welt, zu lösen. Es geht in der Forschung darum, Effekte, Fragen und Themen, die im Zusammenhang mit den Herausforderungen der Menschheit stehen, sicher … Weiterlesen Was macht die Forschung eigentlich? (so what does research actually do?)

Warum finden wir es stressig, wenn zu viele Menschen um uns herum sind? – Die urbane Dichte. (or: why do we perceive an environment stressful, if too many people are around us? – Crowding)

(English Version below) Städte sind großartig. Da ist immer was los. Aber weltweit wachsen die Städte. Sodass sich die Welt für uns immer "voller" anfühlt. Wenn wir erleben, dass es "zu" viele Menschen um uns herum gibt, fühlen wir uns oft unwohl oder gestresst. Da rempelt uns vielleicht jemand an, der Raum fühlt sich auf … Weiterlesen Warum finden wir es stressig, wenn zu viele Menschen um uns herum sind? – Die urbane Dichte. (or: why do we perceive an environment stressful, if too many people are around us? – Crowding)

Warum verlaufen wir uns manchmal in unbekannten Gebäuden? (why do we get lost in unfamiliar buildings?)

(English version below) Ganz sicherlich hast Du mal den Weg verloren und Dich verirrt; in einer neuen Stadt, einem neuen Gebäude, oder einem Maislabyrinth (wobei das oftmals eher "Irrgärten" sind, also mehrere Wege, statt nur einem einzigen, die ins Innere führen). Schon Ariadne hat ihrem Geliebten einen Faden gegeben, mit dessen Hilfe Theseus (té-se-us) aus … Weiterlesen Warum verlaufen wir uns manchmal in unbekannten Gebäuden? (why do we get lost in unfamiliar buildings?)

Warum bloggen über Architekturkognition – und was ist das überhaupt (architectural cognition)?

(English version below) Blogs zeigen vor Allem die Vielfältigkeit der Menschen in Interaktion mit ihrer erlebten Umwelt. Den Gedanken finde ich spannend. Deswegen möchte ich ab heute wieder über das schreiben, was ich kenne: "Das Nachdenken über Menschen in Räumen" Als Thema dieses Blogs habe ich die Architekturkognition (und die Umweltpsychologie) gewählt. Dies ist aber … Weiterlesen Warum bloggen über Architekturkognition – und was ist das überhaupt (architectural cognition)?