Ich gebe direkt zu: diese Frage kann ich pauschal gar nicht beantworten. Das kann vermutlich nicht einmal ein ganzes Forschungsteam. Denn es geht ja auch um die Übersetzung von Ergebnissen einer Studie, mehrerer Studien, ihrer Komplexität und Gesamtaussage, in die Praxis - also, in den Entwurfs- und Planungsprozess von Räumen. Obwohl Umweltpsychologie und Architekturkognition stets … Weiterlesen Wie können wir Gebäude und Städte gestalten, die für alle nutzerfreundlich sind? (How can we design buildings and cities that are user-friendly for all?)
Kategorie: Umweltpsychologie
Warum bloggen über Architekturkognition – und was ist das überhaupt (architectural cognition)?
(English version below) Blogs zeigen vor Allem die Vielfältigkeit der Menschen in Interaktion mit ihrer erlebten Umwelt. Den Gedanken finde ich spannend. Deswegen möchte ich ab heute wieder über das schreiben, was ich kenne: "Das Nachdenken über Menschen in Räumen" Als Thema dieses Blogs habe ich die Architekturkognition (und die Umweltpsychologie) gewählt. Dies ist aber … Weiterlesen Warum bloggen über Architekturkognition – und was ist das überhaupt (architectural cognition)?