Fallbeispiel: Brücken-Architektur (bridge architecture)

(English below).
Es ist nicht so, dass ich im März nicht zum Schreiben gekommen wäre. Zu Schreiben gab es sehr viel: Ich leitete einen Forschungsantrag, reichte eine neue Veröffentlichung zur Publikation ein, und schrieb in meiner Freizeit ein Skript für einen Kurzfilm. Nur auf diesem Blog war es eine Weile still.

Das liegt daran, dass ich im Leben sehr oft interessanten Dingen begegne, aber meist nur schnell ein Handy-Foto mache, mit der Idee „das ist was für meinen Blog!“, statt zu jedem Bild einen guten Text zu verfassen. Manchmal sind Bilder stärker.

Heute gibt es also wieder mehr Bild als Text. Es kann sein, dass es eine Weile so bleibt, weil es so viel zu Sehen gibt, das sich nicht immer in lange Texte binden lassen will. Ich hoffe ihr habt Spass mit dem heutigen Kurzbericht – kommentiert wie immer gerne:

Geniale Brücken Architektur

Die „Harmonie Brücke“ in Kuching auf der Insel Borneo in Malaysien verbindet die durch den Fluss Sarawak getrennten Stadtteile Nord und Süd.

Die Harmony erstaunt so jede Person die sich ihr nähert. In der Grundidee ihres Designs soll sie eine Harmonie zwischen beiden Stadtteilen bilden – ähnlich wie beim Ying und Yang: Beide Stadtteile sind sehr verschieden, aber doch auch verbunden.

Die 337m lange Schrägseil-Brücke schlängelt sich in S-Form über den Sarawak. Sie ist aus meiner Sicht eine wirklich faszinierende Brücken-Architektur: Zwei 64m hohe Masten neigen sich, um der Brücke Stabilität zu verleihen (oder auch, weil es einfach super ästhetisch aussieht). In der Design-Idee stehen diese Stahlmasten für die unterschiedlichen Kulturen die in den beiden Stadtteilen leben. Indem sie sich neigen und anpassen, verbinden sie sich.

Gehalten wird die Brücke durch starke Stahlseile. Man läuft über ca. 3m breite Beton(Fertigbau)Platten. Es gibt zwei runde Verweil-Plattformen, von denen aus man die Brücken-Architektur, den Fluss, und die Stadt bewundern kann. Lichtinstallationen tauchen die Harmony in wechselnde Farbbäder: blau, orange, rot, grün, pink.

Das Witzige ist, dass man nicht wie üblich fuer eine Brücke gerade hinauf geht, sondern einen gewundenen Pfad empor läuft. Ich wollte wirklich alle zwei Schritte ein Foto machen, aber das ist unser Zeitalter, nicht wahr? So habe ich mich sehr bewusst entschieden, die Harmony erst einmal selbst zu erleben. Deswegen sind einige Fotos in der Galerie unten unscharf. Trotzdem bekommt ihr sicherlich einen guten Eindruck:

Photos: meine / my own. (Ich habe kein Auge fuer die Fotografie, tut mir leid liebe Leserinnen und Leser / I am a very layperson photographer, apologies).

Name: Harmony Bridge (im Volksmund: Golden Bridge)
Architekt/in: FOZDAR Pty Ltd, Perth with KTA Sdn Bhd Sarawak
Auftraggeber/in: Sarawak Economic Development Corporation, Malay

Overview image (external link): https://www.sbp.de/fileadmin/sbp.de/projects/E5B32065042EADE4C125816E0046278A_0_1_Luftperspektive_DJI_0143_MAX.jpg

Was findet ihr von dieser „Harmonie Brücke“? Ist sie Euch zu modern, zu bunt, habt ihr so etwas schon einmal woanders gesehen? Haben euch bestimmte Brücken in Deutschland „bewegt“? Wenn ja, wie kam das? Kommentiert wie immer gerne.


English version

Translated with http://www.DeepL.com/Translator

It’s not like I didn’t get to write in March. There was a lot to write about: I led a research proposal, submitted a new publication for publication, and wrote a script for a short film in my spare time. Only on this blog was it quiet for a while.

That’s because I often encounter interesting things in life, but mostly just take a quick mobile phone photo with the idea „this is something for my blog“ instead of writing a good text for each picture. Sometimes pictures are stronger.

So today there is more picture than text again. It may be that it stays that way for a while, because there is so much to see, which doesn’t always want to be bound in long texts. I hope you have fun with today’s short report – comment as always with pleasure:

Ingenious Bridges Architecture

The „Harmony Bridge“ in Kuching on the island of Borneo in Malaysia connects the north and south parts of the city, which are separated by the Sarawak River.
The Harmony amazes every person who approaches it. The basic idea of her design is to create a harmony between the two districts – similar to the Ying and Yang: Both districts are very different, but also connected.

The 337m long cable-stayed bridge winds its way over the Sarawak in an S-shape. From my point of view it is a really fascinating bridge architecture: Two 64m high masts incline to give the bridge stability (or also because it simply looks super aesthetic). In the design idea, these steel masts represent the different cultures that live in the two parts of the city. By tilting and adapting, they connect.

The bridge is held in place by strong steel cables. One runs over approx. 3m wide concrete (prefabricated) slabs. There are resting platforms from which one can admire the bridge architecture, the river, and the city. Light installations immerse the Harmony in changing colour baths: blue, orange, red, green, pink.

The funny thing is that you don’t go straight up for a bridge as usual, but walk up a winding path. I really wanted to take a picture every two steps, but this is our digital age, right?. So I consciously decided to experience the Harmony for myself. That’s why some of the photos in the gallery below are out of focus. Nevertheless you will surely get a good impression:

(picture gallery, see above)

Name: Harmony Bridge (popularly known as Golden Bridge)
Architect: FOZDAR Pty Ltd, Perth with KTA Sdn Bhd Sarawak
Client: Sarawak Economic Development Corporation, Malaysia

Overview image (external link): https://www.sbp.de/fileadmin/sbp.de/projects/E5B32065042EADE4C125816E0046278A_0_1_Luftperspektive_DJI_0143_MAX.jpg

What do you think of this „harmony bridge“? Is it too modern for you, too colourful, have you ever seen something like this somewhere else? Have certain bridges „moved“ you in Germany? If so, how did that happen? Comment as always with pleasure.

Translated with http://www.DeepL.com/Translator

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..